Haustüren & Eingangstüren

Sichere Eingänge
Bei Haustüren und Wohnungseingangstüren haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Auf den ersten Blick ist die Optik entscheidend – eine Haus- oder Eingangstür sollte im Design zum Gesamtbild eines Gebäudes passen. Bei Kauf einer Haustür sollten Sie jedoch auch auf Eigenschaften in Bezug auf Einbruchschutz und Wärmedämmung achten.
Bei unserem Partner dtH Tiemann finden Sie den praktischen Türkonfigurator, mit dem Sie Ihre Traumtür bequem aus einer Vielzahl von Möglichkeiten konfigurieren können.
Kauftipps für die passende Haustür
- 1.Sicherheitsausstattung:
Je nach Sicherheitsrisiko werden unterschiedliche Sicherheitsausstattungen für Haustüren und Wohnungseingangstüren empfohlen – z. B. eine Sicherheitsausstattung nach RC 2, die für wenigstens 3 Minuten Widerstand gegen Einbrecher bietet. - 2.Isolierung:
Eine gut gedämmte Haus- oder Wohnungseingangstür hilft, Energie zu sparen. - 3.Komfort:
Moderne Haustüren lassen sich mit einem automatischen Antrieb, Handsender oder per App einfach und bequem entriegeln, auch wenn Sie beide Hände voll haben. - 4.Fördermöglichkeiten:
Unter bestimmten Bedingungen wird die Modernisierung von Haustüren von der KfW gefördert - mit dem Förderprogramm 430 „Energieeffizient Sanieren“ und mit dem Förderprogramm Nr. 455 „Altersgerecht Umbauen“.
Gern beraten wir Sie bei der Auswahl Ihrer Tür und erläutern Ihnen Eigenschaften, Vor- und Nachteile verschiedener Ausführungen
Funktionstüren

Funktioneller Mehrwert
Verschiedene Bereiche erfordern verschiedene Türen. Funktionstüren aus Stahl minimieren Risiken und sorgen für mehr Sicherheit.
Kauftipps für die passende Haustür
- Brandschutztüren/Feuerschutztüren sind feuerhemmend, dichten gegen Rauchgase ab und bieten so Sicherheit für Heizungskeller oder Öltankraum sowie den Übergang von der Garage ins Haus.
- Sicherheitstüren bieten serienmäßig hohe Sicherheitsausstattungen und gewährleisten Einbruchschutz für Keller, Nebeneingänge und Garagen.